Dienstag, 1. April 2025

Grünliberale fordern Hobby Horsing statt Pferde am Sechseläuten

Die Grünliberalen Kanton Zürich fordern ein Kantonales Verbot für die Verwendung von Pferden an öffentlichen Anlässen. Mit der Trendsportart Hobby Horsing besteht eine klima- und tierfreundliche Alternative.

Zürich, 01.04.2024 – Basel hat es vorgemacht und lässt keine neuen Pferde-Chaisen mehr zum Fasnachtsumzug mehr zu. Der Fortschrittskanton Zürich soll einen Schritt weiter gehen und den Einsatz von Pferden an öffentlichen Anlässen gänzlich verbieten. Aus Gründen des Tierwohls ist gänzlich auf den Einsatz von Pferden zu verzichten. Auch aus ökologischer Sicht scheint der Transport von Pferden in Anhängern aus der Zeit gefallen.

 

Mit der Trendsportart Hobby Horsing steht eine umwelt- und tierfreundliche Alternative zur Verfügung. Zudem können bestehende Übungsanlagen des Pferdesportes kosten und emissionsfrei umgenutzt werden. Die Grünliberalen erkennen weitere positive gesellschaftliche Effekte. Von einem Umstieg auf Hobby Horsing versprechen sich die Grünliberalen positive Effekte für die Volksgesundheit. Die drastisch verringerte Unfallgefahr wirkt zudem kosten-dämpfend für das Gesundheitssystem.

 

Co-Präsident Beat Rüfenacht sagt: «Traditionen sind für wichtig für die Identifikation. Diese müssen aber mit der Zeit gehen. Zürich ist eine moderne Weltstadt und keinen Ballenberg.» Co-Präsidentin Nora Ernst ergänzt: «Hobby Horsing hat ein beeindruckendes Wachstum erlebt. Diese Trendsportart hat ein grösseres Publikum verdient. Das Sechseläuten als lebendiges Volksfest scheint hierzu als idealer Anlass».

 

Kantonsrats Fraktionspräsidentin Christa Stünzi bekräftigt die Absichten der Grünliberalen: «Die Grünliberalen planen mit einer breiten Allianz von Parteien die entsprechenden Vorstösse einzureichen. Die hohe symbolische Bedeutung dieser Forderung soll sich in der Unterstützung im Kantonsrat in widerspiegeln.»


Kontaktpersonen für Medienanfragen

Nora Ernst, Co-Präsidentin, +41 78 332 96 68

Beat Rüfenacht, Co-Präsident, +41 79 274 32 97

Christa Stünzi, Fraktionspräsidentin, +41 79 771 76 63